🍂 Samhain – Ahnenfest, Neubeginn & Rituale für deine Ahnen
Samhain markiert den Beginn des keltischen Jahres und lädt dich ein, deine Ahnen zu ehren und Altes loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.
🍂 Bedeutung von Samhain – Übergang ins keltische Jahr

Samhain ist das Keltenfest vom 31. Oktober auf den 1. November. Es markiert den Beginn des keltischen Jahres und den Übergang in die dunkle Jahreshälfte. Die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht die Tore zur Anderswelt offener sind – die Grenzen zwischen unserer Welt und der Ahnenwelt werden dünn oder lösen sich sogar auf.
Es ist die Nacht, in der wir unsere Ahnen willkommen heißen und ihnen danken können – für all die Wege, die sie uns geebnet haben. Auch wenn nicht jeder Weg leicht war, dürfen wir das Geschenk erkennen, das sie uns hinterlassen haben.
Samhain erinnert uns daran, dass Ende immer auch Anfang bedeutet: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Der ewige Kreislauf des Lebens.
🌿 Pflanzen & Symbole zu Samhain
Eberesche – Baum der Kraft
Ihre roten Beeren gelten als starkes Schutzsymbol.
Beifuß – Schutz & Übergang
raditionell für Räucherrituale genutzt, unterstützt Beifuß beim Übergang in die dunkle Jahreszeit.
Granatapfel – Symbol für Leben & Fülle
Von außen unscheinbar, im Inneren voll mit hunderten roter Samen. Seit Jahrtausenden Symbol für Fruchtbarkeit, Unsterblichkeit und Liebe – verehrt in Mythen von Aphrodite bis Juno.
Kürbis – Licht in der Dunkelheit
Als Laterne erinnert er uns daran, unser inneres Licht scheinen zu lassen – auch durch die dunkelsten Zeiten.
🔮 Rituale zu Samhain
- Kreis der Erinnerung: Ein Erinnerungsstück in die Mitte legen, mit Blumen oder Steinen umrahmen.
- Ahnenaltar: Fotos, Kerzen und Lieblingsspeisen deiner Vorfahren aufstellen.
- Loslass-Zettel: Belastendes aufschreiben und verbrennen – Symbol für Transformation.
- Kürbislicht: Dein inneres Licht durch die Dunkelheit scheinen lassen.
- Orakel: Tarot- oder Runenlegung für Impulse im Winter.
🧠 Neuro-Tipp – Wie Rituale auf dein Gehirn wirken
Rituale sind mehr als Symbolik – sie wirken auch neurobiologisch:
- Loslassen durch Aufschreiben & Verbrennen beruhigt die Amygdala (Stresszentrum).
- Kerzenlicht am Abend unterstützt die Melatonin-Produktion für besseren Schlaf.
- Erinnerungsrituale stabilisieren das Nervensystem: Gefühle werden benannt und transformiert.
✨ Fazit – Achtsamkeit & Verbindung zu deinen Ahnen
Rituale entfalten ihre Kraft nur mit voller Präsenz. Nicht zwischen Wäsche und Alltag, sondern bewusst, mit 100 % Aufmerksamkeit – vielleicht mit Musik oder einer Kerze.
So lange wir uns an unsere Ahnen erinnern, leben sie in uns weiter.
Alles Liebe für dich und deine Ahnen,
Charlotte 🌙🍂
✨ Lies weiter in meinem Blog
- 🎃 Die Botschaft des Kürbis – spirituell & seelisch
- 🌬️ Atemtechnik 4-7-8 – einfache Übung für Entspannung
- 🕒 Organuhr – dein Körperrhythmus für mehr Wohlbefinden
➡️ Möchtest du keinen Artikel mehr verpassen? Dann abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Impulse für deine Gesundheit & Balance.
Kommentar schreiben